![]() Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart
专利摘要:
Wenn eine Abnormitätserfassungsbetriebsart, in der ein Solldruck in einer gemeinsamen Leitung (2) sich verringert, während eines Betriebs eines Verbrennungsmotors (1) gebildet ist, werden erste und zweite Tauchkolbenpumpen (17a, 17b), die an einer Zufuhrpumpe (4) montiert sind, dazu veranlasst, das Anhalten und das Durchführen eines Kraftstoffdruckförderbetriebs abzuwechseln. Unterdessen wird eine Kraftstoffdruckfördermenge auf eine geringe Menge beschränkt. Erste und zweite geschätzte Drücke der drucklosen Förderzeitdauer werden aus Drücken der gemeinsamen Leitung geschätzt, die mit einer Zeitabstimmung eingelesen werden, wenn der Kraftstoff nicht druckgefördert wird. Es wird ermittelt, dass sich ein Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart in einem normalen Zustand befindet, wenn die tatsächlichen Drücke zu dem Zeitpunkt, wenn der Kraftstoffdruck gefördert wird, höher als die ersten und zweiten geschätzten Drücke der drucklosen Förderzeitdauer jeweils um zumindest vorbestimmte Werte sind. Für den anderen Fall wird ermittelt, dass sich das Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart im abnormalen Zustand befindet. 公开号:DE102004003316A1 申请号:DE200410003316 申请日:2004-01-22 公开日:2004-08-19 发明作者:Hironobu Kariya Suyama 申请人:Denso Corp; IPC主号:F02M47-00
专利说明:
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifftein Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart mit einer Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpezum Druckfördernvon Hochdruckkraftstoff in eine Drucksammelkammer. Die vorliegendeErfindung kann auf alle Bauarten Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpenund auf alle Steuerungsverfahren für den Kraftstoffdruck angewendetwerden. [0002] Ein Kraftstoffeinspritzsystem derDrucksammelbauart führtHochdruckkraftstoff von einer Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe(im Folgenden eine Zufuhrpumpe) in eine Drucksammelkammer zu (im Folgendeeine gemeinsame Leitung) und spritzt den Hochdruckkraftstoff, derin der gemeinsamen Leitung gesammelt ist, durch Einspritzeinrichtungenein. [0003] Wenn eine Abnormität in derZufuhrpumpe erzeugt wird und eine Pumpenausstoßmenge (eine Menge des vonder Zufuhrpumpe ausgestoßenen Kraftstoffs)unzureichend wird, wird eine Einspritzmenge aus den Einspritzeinrichtungenunzureichend und wird ein Einspritzdruck (im Folgenden ein Druck dergemeinsamen Leitung) verringert. Als Folge wird ein Betriebszustandeiner Brennkraftmaschine verschlechtert. [0004] Eine elektrische Abnormität bei einemAnsaugsteuerungsventil (im Folgenden ein SCV), das an der Zufuhrpumpemontiert ist, kann durch Erfassen der Existenz eines Bruchs beiDrähtendes SCV ermittelt werden. [0005] Ein Drucksensor der gemeinsamen Leitung überwachtden Druck der gemeinsamen Leitung. Demgemäß kann eine Verringerung desDrucks der gemeinsamen Leitung erfasst werden. Daher kann eine Kraftstoffaustrittsdiagnosedurchgeführtwerden, wenn die elektrische Abnormität nicht erzeugt ist, jedochder Druck der gemeinsamen Leitung sich verringert. [0006] Genauer gesagt können herkömmlicherweise zwei Arten derDiagnose der elektrischen Abnormitätsdiagnose und der Kraftstoffaustrittsdiagnose durchgeführt werden. [0007] Wenn ein äußerer Gegenstand an dem SCV wirkt,kann eine Befestigungsabnormitätbei dem SCV verursacht werden. Fürdiesen Fall besteht die Möglichkeit,dass eine Fehlfunktion in einem Kraftstoffansaugbetrieb eine Fehlfunktiondes Kraftstoffförderbetriebsdes Hochdruckkraftstoffs verursachen kann. [0008] Fürden Fall, bei dem das vorstehend genannte abnormale Phänomen verursachtwird und das SCV fixiert ist, ist es erforderlich, das abnormale Phänomen fortzusetzen,da eine Fixiereinrichtung den abnormalen Abschnitt ermitteln muss.Für den Falljedoch, bei dem das abnormale Phänomensporadisch und zufälligauftritt und das abnormale Phänomensich nicht fortsetzt, kann das abnormale Phänomen nicht reproduziert werden,so dass der abnormale Abschnitt nicht ermittelt werden kann. [0009] Daher ist für den Fall, bei dem das abnormalePhänomensporadisch und zufälligauftritt, eine hohe Anzahl von Arbeitsstunden erforderlich, um den abnormalenAbschnitt in dem Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauartzu suchen. Als Folge werden die Kosten der Suche und von Maßnahmen erhöht. [0010] Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung,ein Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart zum Durchführen einerAbnormitätsermittelungeiner Zufuhrpumpe bei einem normalen Betrieb zum sicheren Erfasseneines Zeichens eines abnormalen Phänomens in seinem frühzeitigenStadium zu schaffen. [0011] Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegendenErfindung ermittelt eine Abnormitätserfassungseinrichtung einesKraftstoffeinspritzsystems der Drucksammelbauart, ob eine Druckförderabnormität bei einerHochdruckkraftstoffdruckförderpumpeauf der Grundlage dessen vorhanden ist, ob ein Zeichen zu dem Zeitpunkt,wenn der Kraftstoff druckgefördert wird,in dem Kraftstoffdruck auftritt oder nicht, der durch eine Kraftstoffdruckmesseinrichtunggemessen wird, wenn der Kraftstoff in einem Zeitraum druckgefördert wird,in dem keine Einspritzeinrichtung den Kraftstoff einspritzt undsich ein Solldruck und ein tatsächlicherDruck in einer Drucksammelkammer verringern. [0012] Wenn insbesondere das Zeichen zudem Zeitpunkt, wenn ein Druckförderbetriebdurchgeführt wird,in dem tatsächlichenDruck der gemeinsamen Leitung erscheint, der durch den Drucksensorder gemeinsamen Leitung gemessen wird, wird ermittelt, dass die Druckförderabnormität nichtin einer Zufuhrpumpe erzeugt wird. Wenn das Zeichen zu dem Zeitpunkt,wenn der Druckförderbetriebdurchgeführt wird,nicht in dem tatsächlichenDruck der gemeinsamen Leitung erscheint, der durch den Drucksensor dergemeinsamen Leitung gemessen wird, wird bestimmt, dass die Druckförderabnormität in derZufuhrpumpe erzeugt wird. [0013] Die vorstehend genannte Abnormitätserfassungwird in einem Zeitraum durchgeführt,in dem keine Einspritzeinrichtung den Kraftstoff während einesnormalen Betriebs einspritzt. [0014] Somit wird die Abnormitätserfassungder Zufuhrpumpe währenddes normalen Betriebs durchgeführt,so dass das Zeichen des abnormalen Phänomens sicher in seinem frühen Stadiumerfasst werden kann. Auch fürden Fall, bei dem das abnormale Phänomen sporadisch und zufällig erzeugtwird, kann die Erzeugung der Abnormität durch Speichern von Datender Abnormitätin einer Speichervorrichtung oder durch Anzeigen der Abnormität für einen Fahrzeuginsassenmit einer Lampe oder ähnlichem beispielsweiseangegeben werden. Auch wenn daher eine Abnormität, deren Reproduktion schwierig ist,in der Zufuhrpumpe erzeugt wird, kann die Erzeugung der Druckförderabnormität in derZufuhrpumpe einfach ermittelt werden. [0015] Merkmale und Vorteile der Ausführungsbeispielewerden ebenso wie Verfahren zum Betrieb und die Funktion von zugehörigen Teilenaus dem Studium der folgenden genauen Beschreibung, den beigefügten Ansprüchen undden Zeichnungen erkennbar, die alle einen Teil dieser Anmeldungbilden. [0016] 1 istein schematisches Diagramm, das ein Kraftstoffeinspritzsystem derDrucksammelbauart gemäß einemersten Ausführungsbeispielder vorliegenden Erfindung zeigt; [0017] 2 isteine Schnittansicht, die eine Zufuhrpumpe des Kraftstoffeinspritzsystemsgemäß dem erstenAusführungsbeispielzeigt; [0018] 3 istein Zeitablauf, der einen Betrieb der Zufuhrpumpe des Kraftstoffeinspritzsystemsgemäß dem erstenAusführungsbeispielszeigt; [0019] 4 istein Zeitablauf, der einen Betrieb des Kraftstoffeinspritzsystemsgemäß dem ersten Ausführungsbeispielzeigt; [0020] 5 istein Diagramm, das ein Berechnungsverfahren einer Druckfördermengein eine Abnormitätserfassungsbetriebsartgemäß dem ersten Ausführungsbeispielzeigt; [0021] 6 istein Ablaufdiagramm, das ein Erfassungsverfahren einer Druckförderabnormität gemäß dem erstenAusführungsbeispielzeigt; [0022] 7 istein Zeitablauf, der einen Betrieb eines Kraftstoffeinspritzsystemsder Drucksammelbauart gemäß einemzweiten Ausführungsbeispielder vorliegenden Erfindung zeigt; [0023] 8 istein Zeitablauf, der einen Betrieb eines Kraftstoffeinspritzsystemsder Drucksammelbauart gemäß einemdritten Ausführungsbeispielder vorliegenden Erfindung zeigt; und [0024] 9 isteine Schnittansicht, die ein Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauarteines von der vorliegenden Erfindung abgewandelten Beispiels zeigt. [0025] Unter Bezugnahme auf 1 ist ein Kraftstoffeinspritzsystem derDrucksammelbauart gemäß dem erstenAusführungsbeispielder vorliegenden Erfindung dargestellt. Das Kraftstoffeinspritzsystem derDrucksammelbauart führteine Kraftstoffeinspritzung beispielsweise in einen Dieselverbrennungsmotor(im Folgenden ein Verbrennungsmotor) 1 durch. Wie in 1 gezeigt ist, hat das Kraftstoffeinspritzsystemeine gemeinsamen Leitung 2, Einspritzeinrichtungen 3,eine Zufuhrpumpe 4, eine Verbrennungsmotorsteuerungseinheit(eine ECU) 5 und dergleichen. [0026] Die gemeinsame Leitung 2 istein Drucksammelbehälterzum Sammeln eines Hochdruckkraftstoffs, der den Einspritzeinrichtungen 3 zugeführt wird.Zum Sammeln eines Drucks der gemeinsamen Leitung entsprechend einemKraftstoffeinspritzdruck ist die gemeinsame Leitung 2 miteiner Ausstoßöffnung einerZufuhrpumpe 4, die den Hochdruckkraftstoff ausstößt, über einKraftstoffrohr (einen Hochdruckkraftstoffdurchgang) 6 verbunden. [0027] Austrittskraftstoff aus den Einspritzeinrichtungen 3 wirdzu einem Kraftstofftank 8 durch ein Austrittsrohr (einKraftstoffrückführdurchgang) 7 zurückgeführt. [0028] Ein Druckbegrenzer 11 istan einem Ablassrohr (ein Kraftstoffrückführdurchgang) 9 montiert,das von der gemeinsamen Leitung 2 zu dem Kraftstofftank 8 führt. DerDruckbegrenzer 11 ist ein Drucksicherheitsventil zum Begrenzendes Kraftstoffdrucks in der gemeinsamen Leitung 2 unterhalbeines festgelegten Grenzdrucks durch Öffnen, wenn der Kraftstoffdruckin der gemeinsamen Leitung 2 den festgesetzten Grenzdruck übersteigt. [0029] Die Einspritzeinrichtung 3 istan jedem Zylinder des Verbrennungsmotors 1 zum Zuführen des Kraftstoffin den Zylinder durch eine Einspritzung montiert. Die Einspritzeinrichtung 3 hatein Elektromagnetventil und ähnliches.Das Elektromagnetventil der Einspritzeinrichtung 3 istmit einem stromabwärtigenEnde von einem einer Vielzahl von Abzweigungsrohren verbunden, dievon der gemeinsamen Leitung 2 abzweigen, und führt dieKraftstoffeinspritzsteuerung zum Zuführen des Kraftstoffs, der inder gemeinsamen Leitung 2 gesammelt ist, in jeden Zylinderdurch die Einspritzung durch. [0030] Eine Einspritzzeitabstimmung undeine Einspritzmenge des Elektromagnetventils der Einspritzeinrichtung 3 werdendurch einen Antriebsstrom gesteuert, der von der ECU 5 vorgesehenwird. Wenn eine Erregung des Elektromagnetventils eingeschaltetist, spritzt die Einspritzeinrichtung 3 den Hochdruckkraftstoffin den Zylinder ein, und wenn die Erregung des Elektromagnetventilsausgeschaltet ist, hältdie Einspritzeinrichtung 3 die Kraftstoffeinspritzung an. [0031] Als Nächstes wird die Zufuhrpumpe 4 aufder Grundlage von 2 erklärt. DieZufuhrpumpe 4 ist eine Kraftstoffpumpe der Mehrfachdruckförderpumpemit zwei Kraftstoffdruckfördersystemenzum Druckförderndes Hochdruckkraftstoffs in die gemeinsame Leitung 2. DieZufuhrpumpe 4 hat eine Förderpumpe 12, einEinstellventil 13 und erste und zweite Kraftstoffdruckfördersysteme.In 2 ist die Förderpumpe 12 ineinem Zustand dargestellt, in dem die Förderpumpe 12 um 90° gedrehtist. [0032] Die ersten und zweiten Druckfördersysteme weisenerste und zweite Ansaugsteuerungsventile (im Folgenden erste undzweite SCV) 15a, 15b, erste und zweite Ansaugventile 16a, 16b,erste und zweite Tauchkolbenpumpen 17a, 17b underste und zweite Ausstoßventile 18a, 18b auf. [0033] Die Förderpumpe 12 ist eineNiederdruckpumpe zum Ansaugen des Kraftstoffs aus dem Kraftstofftank 8 undzum Führendes Kraftstoffs zu dem ersten und zweiten Tauchkolbenpumpen 17a, 17b. DieFörderpumpe 12 istaus einer Flügelpumpeausgebildet, die durch eine Nockenwelle 19 angetrieben wird.Wenn die Förderpumpe 12 angetriebenwird, wird Kraftstoff, der aus einem Kraftstoffeinlass 21 angesaugtwird und durch einen Filter 22 tritt, zu den ersten undzweiten Tauchkolbenpumpen 17a, 17b durch die erstenund zweiten SCVs 15a, 15b sowie die ersten undzweiten Ansaugventile 16a, 16b zugeführt. [0034] Die Nockenwelle 19 ist einePumpenantriebswelle. Wie in 1 gezeigtist, wird die Nockenwelle 19 durch eine Kurbelwelle 23 desVerbrennungsmotors 1 drehbetrieben. [0035] Das Einstellventil 13 istin einem Kraftstoffdurchgang 21 angeordnet, der eine Ausstoßseite und eineZufuhrseite der Förderpumpe 12 miteinander verbindet.Das Einstellventil 13 öffnetsich, wenn der Ausstoßdruckder Förderpumpe 12 sichauf einen vorbestimmten Druck erhöht, so dass der Ausstoßdruck derFörderpumpe 12 denvorbestimmten Druck nicht übersteigt. [0036] Die ersten und zweiten SCVs 15a, 15b sind jeweilsin den ersten und zweiten Kraftstoffdurchgängen 25a, 25b angeordnet,die den Kraftstoff von der Förderpumpe 12 zuden ersten und zweiten Förderpumpen 17a, 17b jeweilszu führen.Die ersten und zweiten SCVs 15a, 15b stellen jeweilsdie Ansaugmenge des Kraftstoffs, der in die ersten und zweiten Druckbeaufschlagungskammern(Tauchkolbenkammern) 26a, 26b der ersten und zweitenTauchkolbenpumpen 17a, 17b gesaugt wird. Somitstellen die ersten und die zweiten SCVs 15a, 15b jeweilsdie Ausstoßmengedes Kraftstoffs ein, der durch die ersten und zweiten Tauchkolbenpumpen 17a, 17b druckgefördert wird.Somit ändernund regulieren die ersten und zweiten SCVs 15a, 15b denDruck der gemeinsamen Leitung. [0037] Die ersten und zweiten SCVs 15a, 15b weisenjeweils erste und zweite Ventile 27a, 27b und ersteund zweite Linearsolenoide 28a, 28b auf. Die erstenund zweiten Ventile 27a, 27b ändern jeweils Öffnungsgradevon Durchgängenzum Einführendes Kraftstoffs von der Förderpumpe 12 zuden ersten und zweiten Tauchkolben 17a, 17b. Dieersten und zweiten Linearsolenoide 28a, 28b regulierenjeweils Ventilöffnungsgradeder ersten und zweiten Ventile 27a, 27b auf derGrundlage von einem Antriebsstrom, der von der ECU 5 vorgesehenwird. In dem vorliegenden Ausführungsbeispielsind die ersten und zweiten SCVs 15a, 15b Ventileder normalerweise geschlossenen Bauart, die sich vollständig öffnen, wenndas erste beziehungsweise das zweite Linearsolenoid 28a, 28b energiebeaufschlagtwird. Wenn die ersten und zweiten SCVs 15a, 15b sichvollständig öffnen, wirdder Kraftstoff in die erste beziehungsweise die zweite Druckbeaufschlagungskammer 26a, 26b gesaugt.Spezifische Ein-Aus-Betätigungen derersten und zweiten SCVs 15a, 15b sind in 3 gezeigt. Die ersten undzweiten Tauchkolbenpumpen 17a, 17b sind Hochdruckpumpender Gegenhubbauart zum Druckbeaufschlagen des Kraftstoffs, der von denersten und den zweiten SCVs 15a, 15b zugeführt wird,um zum Ausstoßendes druckbeaufschlagten Kraftstoffs. Die ersten und zweiten Pumpen 17a, 17b fördern denKraftstoff abwechselnd mit Druck. [0038] Die ersten und zweiten Tauchkolbenpumpen 17a, 17b weiseneinen zylindrischen Nocken 31 und erste sowie zweite Tauchkolben 32a, 32b auf.Der zylindrische Nocken 31 ist im Wesentlichen in der Gestalteines Zylinders ausgebildet und durch die Nockenwelle 19 drehbetrieben.Die ersten und zweiten Tauchkolben 32a, 32b werdengegen eine Nockenflächegepresst, die an einer inneren Umfangsfläche des zylindrischen Nockens 31 ausgebildetist, so dass ein Innendurchmesser der Nockenfläche durchgehend und wiederholtgemäß dem Drehwinkelvergrößert undverkleinert wird. Somit werden die ersten und zweiten Tauchkolben 32a, 32b hin-und herbewegt. [0039] Die Nockenfläche, die an der inneren Umfangsfläche deszylindrischen Nockens 31 ausgebildet ist, bewegt die erstenund zweiten Tauchkolben 32a, 32b zweimal hin-und her, währendsich der zylindrische Nocken 31 dreht. Die Nockenwelle 19 drehtsich eine halbe Umdrehung, währendsich die Kurbelwelle 23 einmal dreht. Wenn daher die Nockenwelle 23 sicheinmal dreht, bewegen sich die ersten und zweiten Tauchkolben 32a, 32b jeweilseinmal hin und her. [0040] Die ersten und zweiten Tauchkolben 32a, 32b weisenjeweils gegenüberliegendeTeile auf, die jeweils überdie ersten und zweiten Druckbeaufschlagungskammern 26a, 26b alsAusrichtungsmitten zueinander weisen. Die ersten und zweiten Druckbeaufschlagungskammern 26a, 26b nehmeneinen Kraftstoffdruck von den ersten und zweiten SCVs 15a, 15b auf.Der Kraftstoffzufuhrdruck presst die ersten und die zweiten Tauchkolben 32a, 32b gegen dieNockenfläche,so dass die ersten und zweiten Tauchkolben 32a, 32b gemäß der Drehungdes zylindrischen Nockens 31 sich hin- und herbewegen. [0041] Die ersten und zweiten Ansaugventile 16a, 16b sindRückschlagventilezum Verhindern einer Rückströmung desHochdruckkraftstoffs, der in der ersten und in der zweiten Druckbeaufschlagungskammer 26a, 26b mitDruck beaufschlagt wird, in das erste und zweite SCV 15a, 15b.Die ersten und zweiten Ausstoßventile 18a, 18b sindRückschlagventile zumVerhindern einer Rückströmung desHochdruckkraftstoffs, der von der Zufuhrpumpe 4 ausgestoßen wird,in die Zufuhrpumpe 4. [0042] Als Nächstes wird ein Betrieb derZufuhrpumpe 4 auf der Grundlage eines Zeitablaufs erklärt, derin 3 gezeigt ist. Wennder zylindrische Nocken 31 sich gemäß der Drehung der Nockenwelle 19 dreht,bewegen sich die ersten und zweiten Tauchkolben 32a, 32b abwechselndgemäß der Wiederholungder Vergrößerung desDurchmessers (eine Verringerung eines Nockenhubgrades) und der Kontraktiondes Durchmessers (eine Vergrößerung desNockenhubgrades) der Nockenflächehin und her, die an der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Nockens 31 ausgebildetist. Durchgezogene Linien L1, L2 in 3 stellen Übergänge vonspezifischen Nockenhubgraden des ersten beziehungsweise des zweitenTauchkolbens 32a, 32b dar. [0043] Wenn die ECU 5 ein ImpulssignalPULS1 mit einer geeigneten Zeitlängeauf das erste SCV 15a in einem Saugbetriebszeitraum (einNockenhubgradverringerungszeitraum) der ersten Tauchkolbenpumpe 17a aufbringt,wird der Kraftstoff einer Menge entsprechend der Zeitlänge (eineVentilöffnungszeitdauer)des aufgebrachten Impulssignals PULS1 in die erste Druckbeaufschlagungskammer 26a zugeführt. Demgemäß trennensich die zwei Teile des ersten Tauchkolbens 32a voneinanderin eine radiale Richtung aufgrund des Drucks des zugeführten Kraftstoffs. [0044] Dann erhöht sich in Druckförderbetriebszeitdauer(eine Nockenhubgraderhöhungszeitdauer)der der ersten Tauchkolbenpumpe 17a der Druck in der erstenDruckbeaufschlagungskammer 26a und schließt sichdas erste Ansaugventil 16a. Wenn der Druck des Kraftstoffs,der in der ersten Druckbeaufschlagungskammer 16a druckbeaufschlagtwird, einen vorbestimmten Druck erreicht, öffnet sich das erste Ausstoßventila und wird der Hochdruckkraftstoff, der in der ersten Druckbeaufschlagungskammer 26a druckbeaufschlagtwird, in Richtung auf die gemeinsame Leitung 2 zugeführt. Dannbeginnt die erste Tauchkolbenpumpe 17a den Saugbetriebmit dem ersten Tauchkolben 32a erneut. [0045] Die zweite Tauchkolbenpumpe 17b führt den Saugbetriebund den Druckförderbetriebmit einer Zeitabstimmung durch, die von der Zeitabstimmung der Betriebeder ersten Tauchkolbenpumpe 17a um eine Betriebsphase von180° abweicht,wie in 3 gezeigt ist.In 3 stellt „td" eine Startzeitabstimmungdes Saugbetriebs dar und stellt „tp" eine Startzeitabstimmung des Druckförderbetriebsdar. In 3 stellen Zeitpunkte „A", „B" Zeitpunkte dar,bei denen Ergebnisse von spezifischen SCV-Antriebsbetrieben vorhandensind. Wenn genauer gesagt der Betrieb der ersten Tauchkolbenpumpe 17a vondem Saugbetrieb zu dem Druckförderbetriebgeändert wird,beginnt die zweite Tauchkolbenpumpe 17b den Saugbetrieb.Wenn der Betrieb der ersten Tauchkolbenpumpe 17a von demDruckförderbetriebzu dem Saugbetrieb geändertwird, beginnt die zweite Tauchkolbenpumpe 17b den Druckförderbetrieb. [0046] Wenn die ECU 5 ein ImpulssignalPULS2 mit einer geeigneten Zeitlängeauf das zweite SCV 15b in der Saugbetriebszeitdauer (derNockenhubgradverringerungszeitdauer) der zweiten Tauchkolbenpumpe 17b aufbringt,wird der Kraftstoff einer Menge entsprechend der Zeitlänge (einerVentilöffnungszeitdauer)des aufgebrachten Impulssignals PULS2 in die zweite Druckbeaufschlagungskammer 26b zugeführt. Demgemäß trennensich die zwei Teile des zweiten Tauchkolbens 32b voneinanderaufgrund des Drucks des zugeführtenKraftstoffs. [0047] Dann erhöht sich in der Druckförderzeitdauer (derNockenhubgraderhöhungszeitdauer)der zweiten Tauchkolbenpumpe 17b der Druck in der zweiten Druckbeaufschlagungskammer 26b,so dass sich das zweite Ansaugventil 16b schließt. Wennder Druck des Kraftstoffs, der in der zweiten Druckbeaufschlagungskammer 26b druckbeaufschlagtwird, einen vorbestimmten Druck erreicht, öffnet sich das zweite Ausstoßventil 18b,so dass der Hochdruckkraftstoff, der in der zweiten Druckbeaufschlagungskammer 26b druckbeaufschlagtwird, in Richtung auf die gemeinsame Leitung 2 zugeführt wird.Dann beginnt die zweite Tauchkolbenpumpe 17b den Saugbetriebmit dem zweiten Tauchkolben 32b erneut. [0048] Die ECU 5 hat einen bekanntenAufbau mit Funktionen einer CPU zum Durchführen einer Steuerungsverarbeitungund einer Berechnungsbearbeitung, eine Speichervorrichtung (einenSpeicher wie zum Beispiel einen ROM, einen Standby-RAM, einen EEPROM,einen RAM und dergleichen) zum Speichern von verschiedenen Artenvon Programmen und Arten, die von Sensoren eingegeben werden, einenEingabeschaltkreis, einen Ausgabeschaltkreis, einen Energiezufuhrschaltkreis,einen Einspritzeinrichtungsantriebsschaltkreis, einen SCV-Antriebsschaltkreis,einen Pumpenantriebsschaltkreis und dergleichen. Die ECU 5 führt verschiedeneArten einer Berechnungsverarbeitung auf der Grundlage von Datendurch (einen Betriebszustand eines Fahrzeugs und dergleichen), dievon den Sensoren der ECU 5 eingegeben werden. Die ECU 5 istmit Sensoren zum Erfassen des Betriebszustands des Fahrzeugs verbunden,wie zum Beispiel einem Beschleunigerpositionssensor 41 zumMessen einer Beschleunigerposition, einem Drehzahlsensor 42 zum Messenvon Verbrennungsmotordrehzahlimpulsen (einer NE-Impulsphase NE, die in 3 gezeigt ist), einem Wassertemperatursensor 43 zumMessen der Temperatur des Kühlwassersdes Verbrennungsmotors 1, einem Einlasstemperatursensor 44 zumMessen der Temperatur von Einlassluft, die in den Verbrennungsmotor 1 aufgenommenwird, einem Drucksensor 45 der gemeinsamen Leitung zumMessen des Drucks der gemeinsamen Leitung, einem Kraftstofftemperatursensor 46 zumMessen der Temperatur des Austrittskraftstoffs aus der Einspritzeinrichtung 3 undanderen Sensoren 47. Die ECU 5 steuert den Einspritzeinrichtungsantriebsschaltkreis,der Antriebsimpulse (TWV-Antriebsimpulse TF, die in 3 gezeigt sind) für eine Ein-Aus-Steuerung derEinspritzeinrichtungen 3 auf die Elektromagnetventile derjeweiligen Einspritzeinrichtungen 3 gemäß den jeweiligen Einspritzeinrichtungsanweisungswerten aufbringt,die durch die CPU berechnet werden. Die ECU 5 steuert denSCV-Antriebsschaltkreis, der Antriebsimpulse (erste und zweite SCV-Antriebsimpulse PULS1,PULS2 (die in den 3 und 4 gezeigt sind) für eine Ventilöffnungssteuerungauf das erste beziehungsweise zweite SCV 15a, 15b gemäß den SCV-Anweisungswertenaufbringt, die durch die CPU berechnet werden. [0049] Die ECU 5 steuert einen Verbrennungsmotorsteuerungsstellgliedantriebschaltkreisoder eine Anzeigeeinrichtung, wie zum Beispiel eine Warnlampe. Der Verbrennungsmotorsteuerungsstellgliedantriebsschaltkreisbringt einen Antriebsstrom auf Stellglieder, wie zum Beispiel einAbgasrezirkulationsstellglied (EGR), eine Einlassdrossel und einenTurbolader mit variabler Düse,gemäß den Anweisungswertenauf, die durch die CPU berechnet werden. [0050] Die ECU 5 hat eine Funktioneiner Abnormitätserfassungseinrichtungzum Ermitteln einer Druckförderabnormität der Zufuhrpumpe 4,wenn der Verbrennungsmotor 1 in einen vorbestimmten Betriebszustand(im Folgenden eine Abnormitätserfassungsbetriebsart)währenddes Betriebs des Verbrennungsmotors 1 gebracht ist. [0051] Die Abnormitätserfassungsbetriebsart ist eineZeitdauer, in der keine Einspritzeinrichtung 3 den Kraftstoffeinspritzt und der Solldruck PFIN der gemeinsamen Leitung 2 sichverringert, wie in 4 gezeigtist. In 4 stellt QINJdie Menge des Kraftstoffs dar, der durch die Einspritzeinrichtungen 3 eingespritztwird, und beträgtdie Menge QINJ 0 mm3/st nach einem Zeitpunktt0. In der Abnormitätserfassungsbetriebsartverringert sich der Druck PC der gemeinsamen Leitung aufgrund desstatischen Kraftstoffaustritts aus den jeweiligen Einspritzeinrichtungen 3.Somit kann die Druckförderabnormität auf der Grundlagedes Übergangsvon der Verringerung des Drucks PC der gemeinsamen Leitung ermitteltwerden. [0052] Die Abnormitätserfassungseinrichtung weist eineSCV-Betriebsbeschränkungseinrichtung,eine Druckschätzeinrichtungder drucklosen Förderzeitdauerund eine Vergleichsbestimmungseinrichtung zusätzlich zu einer Diagnosebedingungsermittelungseinrichtungauf, um zu ermitteln, ob die Abnormitätserfassungsbetriebsart (dieDiagnosebedingung) währenddes Betriebs des Verbrennungsmotors 1 gebildet ist. [0053] Wenn die Abnormitätserfassungsbetriebsart gebildetist, steuert die SCV-Betriebsbeschränkungseinrichtung die erstenund zweiten SCVs 15a, 15b um die ersten und zweitenTauchkolbenpumpen 17a, 17b abwechselnd zu einemAnhalten und einer Durchführungdes Kraftstoffdruckförderbetriebsjeweils zu veranlassen. Unterdessen beschränkt die SCV-Betriebsbeschränkungseinrichtung die Kraftstoffdruckfördermengeauf eine geringe Menge auch währendder Druckförderzeitdauer. [0054] Wenn genauer gesagt die Abnormitätserfassungsbetriebsartwährenddes Betriebs des Verbrennungsmotors 1 zu einem Zeitpunktt0 in 5 gebildet ist,wird die Änderungdes Drucks PC der gemeinsamen Leitung während der Abnormitätserfassungsbetriebsartauf der Grundlage der folgenden Formel (1) geschätzt. In der Formel (1) stelltE ein Elastizitätsmoduldes Kraftstoffs unter Berücksichtigungder Kraftstofftemperatur und des tatsächlichen Drucks dar, ist Vdas Volumen des Hochdruckrohrs und ist ΔV ein Wert, der durch Subtrahiereneiner statischen Einspritzeinrichtungsaustrittsmenge QILS aus einer Pumpengeometrieausstoßmenge vorgesehenwird. Der Wert ΔVist gleich wie oder größer alsein vorbestimmter Wert. [0055] Dann wird die Pumpendruckfördermenge ΔP oder derAntriebsstrom (ein Ansaugwinkel TFE), der auf die ersten und zweitenSCVs 15a, 15b aufgebracht wird, entsprechend demDruck, der gleich wie oder größer alsdie Verringerung des Drucks PC der gemeinsamen Leitung ist, berechnet. ΔP = E (ΔV/V) (1) [0056] Die statische EinspritzeinrichtungsaustrittsmengeQILS bei einem Kurbelwinkel von 360° wird auf der Grundlage derfolgenden Formel (2) berechnet. In der Formel (2) stellt tNPCL einenDruck dar, der bei der Berechnung der Kraftstoffaustrittsmenge verwendetwird, ist ETHF ein Kraftstofftemperaturkorrekturkoeffizient undist N die Anzahl der Zylinder. QILS = (–3,1+0,119·tNPCL)·(2000/NE)·ETHF·(N/2) (2) [0057] Fürden Fall eines Sechszylinderverbrennungsmotors fällt die Kraftstoffmenge bei720° KW (einKurbelwinkel von 720°)pro Einspritzeinrichtung 3 mit der Kraftstoffaustrittsmengevon den sechs Einspritzeinrichtungen 3 in 120° KW zusammen. [0058] Es gibt eine bestimmte Zeitlänge (oder Änderungdes Winkels), die sich von dem Ansaugtakt zu dem Druckbeaufschlagungstaktzwischen der Berechnung der Druckfördermenge und der tatsächlichenErhöhungdes Drucks erstreckt. Daher sollte der Wert ΔV unter Berücksichtigung der bestimmten Zeitlänge korrigiertwerden. [0059] Dann wird der Ansaugwinkel TFE aufder Grundlage des Werts ΔVberechnet. [0060] Die Druckschätzeinrichtung der drucklosen Förderdauermisst die Änderungdes Drucks PC der gemeinsamen Leitung in einer Zeitdauer, in derdie Zufuhrpumpe 4 den Druckförderbetrieb des Kraftstoffsnicht durchführt.Dann schätztdie Druckschätzeinrichtungder drucklosen Förderzeitdauerden Druck PC der gemeinsamen Leitung für den Fall, bei dem der Kraftstoffbei einer Pumpenvolldruckzeitabstimmung des Druckförderbetriebsnicht druckgefördertwird, der durch die Zufuhrpumpe 4 durchgeführt wird.Die Pumpenvolldruckzeitabstimmung entspricht einer Zeitabstimmungunmittelbar nachdem die erste oder die zweite Tauchkolbenpumpe 17a, 17b den Kraftstoffmit Volldruck fördert. [0061] Genauer gesagt liest die ECU 5 dentatsächlichenDruck PC der gemeinsamen Leitung durch den Drucksensor 45 dergemeinsamen Leitung jedes Mal dann ein, wenn die NE-Impulsphase NE, diedurch den Drehzahlsenosr 42 erzeugt wird, den ersten Impulsvorsieht. [0062] Die Abnormitätserfassungseinrichtung schätzt denDruck PC der gemeinsamen Leitung für den Fall, bei dem der Druckförderbetriebbei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung des Druckförderbetriebs der ersten Tauchkolbenpumpe 17a oderder zweiten Tauchkolbenpumpe 17b nicht durchgeführt wird,auf der Grundlage des Drucks PC der gemeinsamen Leitung, der zuder Zeitabstimmung eingelesen wird, wenn die ersten und zweitenTauchkolbenpumpe 17a, 17b den Kraftstoff nichtdruckfördern. [0063] In 5 stelltPO eine Druckaufnahme dar, die zu der Zeitabstimmung t0 gemessenwird, wenn die Diagnosebedingung gebildet ist, ist P1 eine Druckaufnahme,die mit der Zeitabstimmung t1 gemessen wird, die am nächsten zuder Zeitabstimmung liegt, wenn das SCV angetrieben wird, ist P2 eineDruckaufnahme mit einer Zeitabstimmung t2, die zum Zweiten mit demWinkel (der NE-Impulsphase NE) synchronisiert ist, ist P3 eine Druckaufnahme beider Zeitabstimmung t3, die zum Dritten mit dem Winkel synchronisiert,und ist P4 eine Druckaufnahme bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmungt4, die mit dem Winkel synchronisiert wird und am nächsten zuder Zeitabstimmung liegt, wenn das SCV angetrieben wird. [0064] Als Nächstes wird ein spezifischerBetrieb, der durch die Druckschätzeinrichtungder drucklosen Förderzeitdauerdurchgeführtwird, auf der Grundlage von 4 erklärt. [0065] Wenn die Abnormitätserfassungsbetriebsart gebildetist, wird auf der Grundlage von jeweiligen Werten der tatsächlichenDrückePC der gemeinsamen Leitung, die bei der Zeitabstimmung t1-t3 eingelesenwerden, bei denen die erste und die zweite Tauchkolbenpumpe 17a, 17b denKraftstoff nicht druckfördern,der Druck der gemeinsamen Leitung (im Folgenden ein erster geschätzter Druck α der drucklosenFörderzeitdauer)für denFall, bei dem die Tauchkolbenpumpe (beispielsweise die erste Tauchkolbenpumpe 17a)zum nachfolgenden Durchführen desDruckförderbetriebsden Druckförderbetriebbei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t4 nicht durchführt, wiein 4 gezeigt ist, berechnet. [0066] Dann wird auf der Grundlage der Änderung desDrucks PC der gemeinsamen Leitung, der bei der Zeitabstimmung t5eingelesen wird, bei der die ersten und zweiten Tauchkolbenpumpen 17a, 17b denKraftstoff nicht druckfördern,der Druck der gemeinsamen Leitung (im Folgenden ein zweiter geschätzter Druck β der drucklosenFörderzeitdauer) für den Fall,bei dem die Tauchkolbenpumpe (beispielsweise die zweite Tauchkolbenpumpe 17b)zum nachfolgenden Durchführendes Druckförderbetriebs denDruckförderbetriebbei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t6 des Druckförderbetriebsnicht durchführt,geschätzt. [0067] Die Vergleichsermittelungseinrichtungvergleicht die ersten und zweiten geschätzten Drücke α, β der drucklosen Förderzeitdauermit den tatsächlichenDrücken α', β' der gemeinsamenLeitung, die bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t4, t6 der Druckförderbetriebefür denFall gemessen werden, bei dem die Zufuhrpumpe 4 den Kraftstoffbei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t4, t6 druckfördert. Wenndie tatsächlichenDrücke α', β' der gemeinsamenLeitung, die durch den Drucksensor 45 der gemeinsamen Leitungeingelesen werden, größer als dieersten und zweiten geschätztenDrücke α, β der drucklosenFörderzeitdauerum zumindest jeweils vorbestimmte Werte sind, wird ermittelt, dassdie Zufuhrpumpe 4 normal arbeitet. Wenn die Unterschiede zwischenden tatsächlichenDrücken α', β' der gemeinsamenLeitung und den ersten und zweiten geschätzten Drücken α, β der drucklosen Förderzeitdauergeringer als die vorbestimmten Werte sind, wird ermittelt, dasseine Druckförderabnormität bei derZufuhrpumpe 4 erzeugt wird. [0068] Als Nächstes wird ein spezifischerBetrieb der Vergleichsermittelungseinrichtung auf der Grundlagevon 4 erklärt. [0069] Der erste geschätzte Druck α der drucklosen Förderzeitdauerbei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t4 wird mit dem tatsächlichenDruck α' der gemeinsamenLeitung verglichen, der bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t4eingelesen wird. Wenn der tatsächlicheDruck α' der gemeinsamenLeitung höherals der erste geschätzteDruck α derdrucklosen Förderzeitdauerum zumindest einen vorbestimmten Wert ist, wird ermittelt, dassdas erste Kraftstoffdruckfördersystemnormal arbeitet. Wenn die Differenz zwischen dem tatsächlichenDruck α' der gemeinsamenLeitung und dem ersten geschätzten Druck α der drucklosenFörderzeitdauergeringer als der erste vorbestimmte Wert ist, wird ermittelt, dass dieDruckförderabnormität bei demersten Druckfördersystemerzeugt ist. [0070] Dann wird der zweite geschätzte Druck β der drucklosenFörderzeitdauerbei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t6 mit dem tatsächlichenDruck β' der gemeinsamenLeitung bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t6 verglichen. Wennder tatsächlicheDruck β' der gemeinsamenLeitung größer alsder zweite geschätzteDruck β derdrucklosen Förderzeitdauerum zumindest einen zweiten vorbestimmten Wert ist, wird ermittelt,dass das zweite Druckfördersystemnormal arbeitet. Wenn die Differenz zwischen dem tatsächlichenDruck β' der gemeinsamenLeitung und dem zweiten geschätzten Druck β der drucklosenFörderzeitdauergeringer als der zweite vorbestimmte Wert ist, wird ermittelt, dass dieDruckförderabnormität in demzweiten Kraftstoffdruckfördersystemerzeugt wird. [0071] Als Nächstes wird eine Steuerungder Abnormitätserfassungseinrichtungauf der Grundlage eines Ablaufdiagramms erklärt, das in 6 gezeigt ist. Wenn die Verarbeitungin die Steuerungsroutine, die in 6 gezeigtist, währenddes Betriebs des Verbrennungsmotors 1 eintritt (START),wird ermittelt, ob die Abnormitätserfassungsbetriebsartin Schritt S1 gebildet ist. [0072] Genauer gesagt wird in Schritt S1ermittelt, ob die Bedingung zum Starten der Diagnose gebildet ist,auf der Grundlage, ob ein Zustand, in dem der Verbrennungsmotor 1 verzögert wird,der Solldruck PFIN der gemeinsamen Leitung höher als ein vorbestimmter Druckist, der Druck PC der gemeinsamen Leitung, der durch den Drucksensor 45 dergemeinsamen Leitung gemessen wird, höher als ein vorbestimmter Druck,die Verbrennungsmotordrehzahl höherals eine vorbestimmte Drehzahl ist, die Kraftstofftemperatur innerhalbeines vorbestimmten Temperaturbereichs liegt und die Einspritzeinrichtungen 3 sich ineiner Zeitdauer ohne Einspritzung zum Anhalten der Kraftstoffeinspritzungbefinden, sich fürzumindest eine vorbestimmte Zeitdauer fortsetzt. [0073] Wenn das Ergebnis der Ermittlungin Schritt S1 „NEIN" ist, wird die Kraftstoffeinspritzsteuerung aufder Grundlage einer normalen Betriebslogik in Schritt S6 durchgeführt. Dannwird die Steuerungsroutine beendet. Wenn das Ergebnis der Ermittlung inSchritt S1 „JA" ist, wird die Ventilöffnungszeitdauer soberechnet, dass der Kraftstoff mit einer Menge entsprechend dergeschätztenVerringerung des Drucks PC der gemeinsamen Leitung oder darüber hinausin Schritt S2 druckgefördertwird. Nachfolgend wird das Impulssignal entsprechend der Ventilöffnungszeitdauerauf das erste SCV 15a aufgebracht, wenn der Nockenhubgradder ersten Tauchkolbenpumpe 17a sich in Schritt S2 verringert. [0074] Dann wird in Schritt S3 der erstegeschätzte Drucka der drucklosen Förderzeitdauerbei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t4 des Druckförderbetriebsder ersten Tauchkolbenpumpe 17a mit dem tatsächlichenDruck α' der gemeinsamenLeitung verglichen, der fürden Fall gemessen wird, bei dem die erste Tauchkolbenpumpe 17a denKraftstoff bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t4 des Druckförderbetriebsdruckfördert.Wenn der tatsächliche Druck α' der gemeinsamenLeitung höherals der erste geschätzteDruck α derdrucklosen Förderzeitdauerund zumindest den ersten vorbestimmten Wert ist, wird ermittelt,dass das erste Kraftstoffdruckfördersystemin Schritt S3 normal arbeitet. Wenn die Differenz zwischen dem tatsächlichenDruck α' der gemeinsamenLeitung und dem ersten geschätzten Druck α der drucklosenFörderzeitdauergeringer als der erste vorbestimmte Wert ist, wird in Schritt S3ermittelt, dass die Druckförderabnormität in demersten Kraftstoffdruckfördersystem(dem SYSTEM#1) erzeugt wird. [0075] Dann wird in Schritt S4 die Ventilöffnungszeitdauerso berechnet, dass der Kraftstoff mit einer Menge entsprechend dergeschätztenVerringerung des Drucks PC der gemeinsamen Leitung oder darüber hinausdruckgefördertwird. Nachfolgend wird das Impulssignal entsprechend der Ventilöffnungszeitdauerauf das zweite SCV 15b aufgebracht, wenn der Nockenhubgradder zweiten Tauchkolbenpumpe 17b sich verringert. [0076] Dann wird in Schritt S5 der zweitegeschätzte Druck β der drucklosenFörderzeitdauerbei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t6 des Druckförderbetriebsder zweiten Tauchkolbenpumpe 17b mit dem tatsächlichenDruck β' der gemeinsamenLeitung verglichen, der fürden Fall gemessen wird, bei dem die zweite Tauchkolbenpumpe 17b denKraftstoff bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t6 des Druckförderbetriebsdruckfördert.Wenn der tatsächliche Druck β' der gemeinsamenLeitung höherals der zweite geschätzteDruck β derdrucklosen Förderzeitdauerum zumindest den zweiten vorbestimmten Wert ist, wird ermittelt,dass das zweite Kraftstoffdruckfördersystem(das SYSTEM#2) in Schritt S5 normal arbeitet. Wenn die Differenzzwischen dem tatsächlichenDruck β' der gemeinsamenLeitung und dem zweiten geschätztenDruck β derdrucklosen Förderzeitdauergeringer als der zweite vorbestimmte Wert ist, wird ermittelt, dassdie Druckabnormitätin dem zweiten KraftstoffdruckfördersystemSYSTEM#2 in Schritt S5 erzeugt wird. Dann schreitet die Verarbeitungzu der normalen Betriebslogik in Schritt S6 weiter und wird dienormale Kraftstoffeinspritzsteuerung durchgeführt. [0077] Bei dem Kraftstoffeinspritzsystemder Drucksammelbauart des vorliegenden Ausführungsbeispiels erfasst dieAbnormitätserfassungseinrichtung derECU 5 die Druckförderabnormität in demersten oder dem zweiten Kraftstoffdruckfördersystem für den Fall,bei dem ein äußerer Gegenstandan dem ersten oder dem zweiten SCV 15a, 15b wirktund die Befestigungsabnormitätbei dem ersten oder dem zweiten SCV 15a, 15b verursachtwird und die Druckförderabnormität erzeugtwird, fürden Fall, bei dem der äußere Gegenstandan der ersten oder der zweiten Tauchkolbenpumpe 17a, 17b wirktund die Befestigungsabnormitätverursacht wird, oder fürden Fall, bei dem der äußere Gegenstandan dem Kraftstoffdurchgang des ersten oder des zweiten Kraftstoffdruckfördersystemswirkt und die Druckförderabnormität beispielsweiseverursacht wird. Fürdiesen Fall schaltet die ECU 5 eine Warnlampe ein, um dem Fahrzeuginsassenanzuzeigen, dass die Abnormität beidem Kraftstoffdruckfördersystemder Zufuhrpumpe 4 verursacht wird. Unterdessen führt dieECU 5 eine Volleinspritzmengenschutzsteuerung (full Q guard)zum Beschränkender maximalen Einspritzmenge der Einspritzeinrichtung durch. [0078] Somit kann für den Fall, dass die Druckförderabnormität in zumindesteinem von den ersten und von den zweiten Kraftstoffdruckfördersystemen verursachtwird, dass an der Zufuhrpumpe 4 montiert ist, der Insassedieses bemerken. Daher kann eine falsche Ermittelung unter der falschenAnnahme der Verringerung in der gemeinsamen Leitung verhindert werden,wenn der Kraftstoff austritt. [0079] Bei dem Kraftstoffeinspritzsystemder Drucksammelbauart des vorliegenden Ausführungsbeispiels speichert dieECU 5, wenn die Abnormitätserfassungseinrichtung derECU 5 die Druckförderabnormität in demersten oder in dem zweiten Kraftstoffdruckfördersystem erfasst, den Inhaltder erzeugten Abnormitätin der Speichervorrichtung. [0080] Daher wird auch für den Fall, bei dem das abnormalePhänomensporadisch und zufälligerzeugt wird und das abnormale Phänomen nicht reproduziert wird,wenn das System in einer Wartungswerkstatt repariert wird, der Inhaltder Abnormitäteinfach von den in der Speichervorrichtung gespeicherten Daten entnommenwerden. [0081] Darüber hinaus wird bei dem Kraftstoffeinspritzsystemder Drucksammelbauart des vorliegenden Ausführungsbeispiels die Abnormitätserfassung durchgeführt, wennder Motor 1 auf einen bestimmten Zustand gebracht wird,der geeignet fürdie Abnormitätserfassungwährenddes Betriebs des Verbrennungsmotors ist. Daher kann das Zeichender Druckförderabnormität in seinemfrühzeitigenStadium erfasst werden. Somit kann die Zuverlässigkeit des Kraftstoffeinspritzsystemsder Drucksammelbauart verbessert werden. [0082] Als Nächstes wird ein Kraftstoffeinspritzsystemder Drucksammelbauart gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel dervorliegenden Erfindung auf der Grundlage von 7 erklärt. [0083] Das Kraftstoffeinspritzsystem deszweiten Ausführungsbeispielshat keine Druckschätzeinrichtungder druckfreien Förderzeitdauerund setzt ein abgewandeltes Berechnungsprogramm der Vergleichsermittelungseinrichtungein. [0084] Die Vorrichtungseinstelleinrichtungdes zweiten Ausführungsbeispielsliest den Übergangdes Drucks PC der gemeinsamen Leitung ein. Die Vergleichsermittelungseinrichtungermittelt, dass sich das System in dem normalen System befindet,wenn die DrückeP4, P6 der gemeinsamen Leitung bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmungt4, t6 des Kraftstoffdruckförderbetriebsder Zufuhrpumpe 4 jeweils die Drücke P3, P5 der gemeinsamenLeitung bei einer Zeitabstimmung t3, t5 übersteigen, bei der die Zufuhrpumpe 4 denKraftstoff nicht druckfördert,unmittelbar vor der Pumpenvolldruckzeitabstimmung, wie in 7 gezeigt ist. Dagegen ermitteltdie Vergleichsermittelungseinrichtung, dass sich das System in demabnormalen Zustand befindet, wenn die Drücke P4, P6 der gemeinsamenLeitung bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t4, t6 des Druckförderbetriebsder Zufuhrpumpe 4 nicht die Drücke P3, P4 der gemeinsamenLeitung zu der Zeitabstimmung t3, t5 übersteigen, bei der die Zufuhrpumpe 4 den Kraftstoffnicht druckfördert,unmittelbar vor der Pumpenvolldruckzeitabstimmung. In 7 stellt P4' einen Druck dar,der auf der Grundlage einer statischen Kraftstoffaustrittsmengegeschätztwird. [0085] Ein spezifischer Betrieb der Vergleichsermittelungseinrichtungdes zweiten Ausführungsbeispiels wirdauf der Grundlage von 7 erklärt. [0086] Fürden Fall, dass der tatsächlicheDruck P4 der gemeinsamen Leitung, der bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmungt4 des Druckförderbetriebsder ersten Tauchkolbenpumpe 17a eingelesen wird, höher alsder Druck P3 der gemeinsamen Leitung ist, der bei der Zeitabstimmungt3 eingelesen wird, wenn die ersten und zweiten Tauchkolbenpumpe 17a, 17b denKraftstoff nicht druckfördern,wird ermittelt, dass das erste Kraftstoffdruckfördersystem einschließlich derersten Tauchkolbenpumpe 17a und dem ersten SCV 15a normalist. Fürden Fall dagegen, bei dem der tatsächliche Druck P4 der gemeinsamenLeitung, der bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t4 des Druckförderbetriebsder ersten Tauchkolbenpumpe 17a eingelesen wird, niedrigerals der Druck P3 der gemeinsamen Leitung ist, der bei der Zeitabstimmungt3 eingelesen wird, wenn die ersten und zweiten Tauchkolbenpumpe 17a, 17b denKraftstoff nicht druckfördern,wird ermittelt, dass die Abnormität in dem ersten Kraftstoffdruckfördersystemeinschließlichder ersten Tauchkolbenpumpe 17a und dem ersten SCV 15a verursachtwird. [0087] Fürden Fall, bei dem der tatsächlicheDruck P6 der gemeinsamen Leitung, der bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmungt6 des Druckförderbetriebs derzweiten Tauchkolbenpumpe 17b eingelesen wird, höher alsder Druck P5 der gemeinsamen Leitung, der bei der Zeitabstimmungt5 eingelesen wird, wenn die ersten und zweiten Tauchkolbenpumpen 17a, 17b denKraftstoff nicht druckfördern,wird ermittelt, dass das zweite Kraftstoffdruckfördersystem einschließlich derzweiten Tauchkolbenpumpe 17b und dem zweiten SCV 15b normalist. Fürden Fall dagegen, bei dem der tatsächliche Druck P6 der gemeinsamenLeitung, der bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung t6 des Druckförderbetriebsder zweiten Tauchkolbenpumpe 17b eingelesen wird, niedriger alsder Druck P5 der gemeinsamen Leitung ist, der bei der Zeitabstimmungt5 eingelesen wird, wenn die ersten und zweiten Tauchkolbenpumpe 17a, 17b den Kraftstoffnicht druckfördern,wird ermittelt, dass die Abnormität in dem zweiten Druckfördersystemeinschließlichder zweiten Tauchkolbenpumpe 17b und dem zweiten SCV 15b verursachtwird. [0088] Das so aufgebaute Kraftstoffeinspritzsystem deszweiten Ausführungsbeispielshat die Wirkung, die ähnlichzu der Wirkung des ersten Ausführungsbeispielsist. Bei dem Kraftstoffeinspritzsystem des zweiten Ausführungsbeispielswird die Druckschätzeinrichtungder druckfreien Förderzeitdauerdes ersten Ausführungsbeispielsnicht eingesetzt. Daher kann die Berechnungsbelastung der ECU 5 verringertwerden. [0089] Als Nächstes wird ein Kraftstoffeinspritzsystemder Drucksammelbauart gemäß dem drittenAusführungsbeispielder vorliegenden Erfindung auf der Grundlage von 8 erklärt. [0090] Das Kraftstoffeinspritzsystem desdritten Ausführungsbeispielssetzt eine Bezugsdruckverringerungszeitdauerberechnungseinrichtunganstelle der Druckschätzeinrichtungder druckfreien Förderzeitdauerdes ersten Ausführungsbeispielsein und setzt ein abgewandeltes Berechnungsprogramm der Vergleichsermittelungseinrichtungein. [0091] Die Bezugsdruckverringerungszeitdauerberechnungseinrichtungberechnet eine drucklose FörderzeitdauerT1, eine EinzeltauchkolbendruckförderzeitdauerT2 und eine Doppeltauchkolbendruckförderzeitdauer T3 bei einerZeitabstimmung t0, wenn der Solldruck PFIN sich verringert und dieAbnormitätserfassungsbetriebsartgestartet ist, wie in 8 gezeigtist. [0092] Die drucklose Förderzeitdauer T1 ist eine Zeitdauer,bevor sich der Druck PC der gemeinsamen Leitung auf einen BezugsdruckPR in einem Zustand verringert bei dem sowohl das erste als auch daszweite Kraftstoffdruckfördersystemden Kraftstoff nicht druckfördern.Eine durchgezogene Linie "A" in 8 zeigt einen Übergang von dem Druck PC der gemeinsamenLeitung fürden Fall, bei dem sowohl das erste als auch das zweite Kraftstoffdruckfördersystemden Kraftstoff nicht druckfördern. [0093] Die Einzeltauchkolbendruckförderzeitdauer T2ist eine Zeitdauer, bevor sich der Druck PC der gemeinsamen Leitungauf den Bezugsdruck PR in einem Zustand verringert, indem einesvon dem ersten und von dem zweiten Kraftstoffdruckfördersystemen denKraftstoff nicht druckfördert.Eine gestrichelte Linie "B" in 8 zeigt einen Übergang des Drucks PC der gemeinsamen Leitungfür denFall, bei dem eines von dem ersten und von dem zweiten Kraftstoffdruckfördersystemden Kraftstoff nicht druckfördert. [0094] Die Doppeltauchkolbendruckförderzeitdauer T3ist eine Zeitdauer, bevor der Druck PC der gemeinsamen Leitung sichauf den Bezugsdruck PR in einem Zustand verringert, indem sowohldas erste als auch das zweite Kraftstoffdruckfördersystem den Kraftstoffdruckfördert.Eine gestrichelte Linie "C" in 8 zeigt einen Übergang des Drucks PC der gemeinsamenLeitung fürden Fall, bei dem sowohl das erste als auch das zweite Kraftstoffdruckfördersystemden Kraftstoff druckfördern. [0095] Fürden Fall, bei dem der tatsächlicheDruck PC der gemeinsamen Leitung, der durch den Drucksensor 45 dergemeinsamen Leitung eingelesen wird, sich auf den Bezugsdruck PRverringert, wenn die drucklose FörderzeitdauerT1 verläuft,nachdem die Abnormitätserfassungsbetriebsartgestartet ist, ermittelt die Vergleichsermittelungseinrichtung,dass die Druckförderabnormität, bei dersowohl das erste als auch das zweite Kraftstoffdruckfördersystemden Kraftstoff nicht druckfördern,verursacht ist. [0096] Fürden Fall, bei dem der tatsächlicheDruck PC der gemeinsamen Leitung sich auf den Bezugsdruck PR verringert,wenn die EinzeltauchkolbendruckförderzeitdauerT2 verläuft,nachdem die Abnormitätserfassungsbetriebsartgestartet ist, wird ermittelt, dass die Druckförderabnormität, bei dereines von dem ersten und dem zweiten Kraftstoffdruckfördersystemden Kraftstoff nicht druckfördert,verursacht ist. [0097] Fürden Fall, bei dem der tatsächlicheDruck PC der gemeinsamen Leitung sich auf den Bezugsdruck PR verringert,wenn die DoppeltauchkolbendruckförderzeitdauerT3 verläuft,nachdem die Abnormitätserfassungsbetriebsartgestartet ist, wird ermittelt, dass sowohl das erste als auch daszweite Kraftstoffdruckfördersystemin einem normalen Zustand ist. Fürden Fall, bei dem der tatsächliche DruckPC der gemeinsamen Leitung, der durch den Drucksensor 45 dergemeinsamen Leitung gemessen wird, sich nicht auf den BezugsdruckPR verringert, auch wenn die EinzeltauchkolbendruckförderzeitdauerT2 verläuft,nachdem die Abnormitätserfassungsbetriebsartgestartet ist, kann ermittelt werden, dass sowohl das erste alsauch das zweite Kraftstoffdruckfördersystemin einem normalen Zustand ist. [0098] In der Praxis wird der Druck PC dergemeinsamen Leitung synchron mit dem Kurbelwinkel eingelesen. Daherwird die Abnormitätauf der Grundlage einer Zeitdauer von dem Zeitpunkt, wenn die Abnormitätserfassungsbetriebsartgestartet ist, bis zu dem Zeitpunkt, wenn der eingelesene tatsächliche DruckPC der gemeinsamen Leitung niedriger als der Bezugsdruck PR wird,ermittelt. [0099] Das so aufgebaute Kraftstoffeinspritzsystem desdritten Ausführungsbeispielshat eine Wirkung, die ähnlichzu der Wirkung des Kraftstoffeinspritzsystems des ersten Ausführungsbeispielsist. Darüber hinauskann das Kraftstoffeinspritzsystem des dritten Ausführungsbeispielsdie Nummer des Kraftstoffdruckfördersystems,in dem die Abnormitätverursacht wird, auf der Grundlage der Zeitdauer von dem Zeitpunkt,wenn der Druck PC der gemeinsamen Leitung beginnt, sich zu verringern,bis zu dem Zeitpunkt, wenn der Druck PC der gemeinsamen Leitung sichauf den Bezugsdruck PR verringert, bestimmen. Daher kann die Berechnungsbelastungder ECU 5 verringert werden. [0100] In den vorstehend genannten Ausführungsbeispielenwird als ein Beispiel der Zufuhrpumpe mit einer Vielzahl von Farbstoffdruckfördersystemendie Zufuhrpumpe 4 mit den SCVs (den ersten und zweitenSCVs 15a, 15b) entsprechend der Vielzahl der Kraftstoffdruckfördersystemeeingesetzt. Alternativ kann eine Zufuhrpumpe 4 mit einerVielzahl von Kraftstoffdruckfördersystemenund einem einzigen SCV 15 eingesetzt werden, wie in 9 gezeigt ist. [0101] Die in 9 gezeigteZufuhrpumpe 4 hat erste und zweite Tauchkolbenpumpen 17a, 17b,die gegen einen Nockenring 52, der um einen exzentrischenNocken 51 einer Nockenwelle 19 montiert ist, durchFedern 53 gepresst werden. Wenn die Nockenwelle 19 sichdreht, bewegen sich die ersten und zweiten Tauchkolben 32a, 32b gemäß der exzentrischenDrehung des Nockenrings 52 hin und her. Somit führen dieersten und zweiten Druckbeaufschlagungskammern 26a, 26b derersten und zweiten Tauchkolbenpumpen 17a, 17b denAnsaugbetrieb und den Druckförderbetriebdes Kraftstoffs abwechselnd durch. Die Zufuhrpumpe 4 setztein gemeinsames SCV 15 und ein gemeinsames Ausstoßventil 18 ein.Die Zufuhrpumpe 4 setzt eine Flügelpumpe als eine Förderpumpe 12 ein. [0102] In den vorstehend genannten Ausführungsbeispielenwird die vorliegende Erfindung auf das Kraftstoffeinspritzsystemder Drucksammelbauart angewendet, dass die Zufuhrpumpe 4 mitden zwei Kraftstoffdruckfördersystemenhat. Alternativ kann die vorliegende Erfindung auf das Kraftstoffeinspritzsystemder Drucksammelbauart angewendet werden, das eine Zufuhrpumpe 4 mit 3 odermehreren Kraftstoffdruckfördersystemenaufweist. Alternativ kann die vorliegende Erfindung auf ein Kraftstoffeinspritzsystemder Drucksammelbauart angewendet werden, das eine Zufuhrpumpe miteinem einzigen Kraftstoffdruckfördersystemeinsetzt. [0103] In den vorstehend genannten Ausführungsbeispielenwird die unabhängigegemeinsame Leitung 2 als die Drucksammelkammer des Hochdruckkraftstoffseingesetzt. Alternativ kann die vorliegende Erfindung auf ein Kraftstoffeinspritzsystemder Drucksammelbauart angewendet werden, bei dem eine Drucksammelkammeran einer Hochdruckkraftstoffpumpe montiert ist. Beispielsweise kanndie vorliegende Erfindung auf ein Kraftstoffeinspritzsystem derDrucksammelbauart angewendet werden, das eine Kraftstoffeinspritzpumpeder Verteilerbauart einsetzt. [0104] Wie vorstehend erklärt ist,wird zum Erfassen des Zeichens der SCV-Abnormität, die nicht durch eine Erfassungnach Eintreten der Tatsache erfasst werden kann, die Abnormitätserfassungsbetriebsart desSCV-Betriebs dervorliegenden Erfindung unter einer Bedingung durchgeführt, dassder Druck in der Drucksammelkammer sich um einen vorbestimmten Druckin einer vorbestimmten Zeitdauer verringert und der Übergangder Druckverringerung geschätzt werdenkann (wenn der Kraftstoff beispielsweise nicht eingespritzt wird).Der abnormale Betrieb des SCV wird auf der Grundlage der Tatsacheermittelt, ob die Druckänderung,die durch den Betrieb des SCV (der Druckförderbetrieb, der die Druckverringerungauf den Solldruck nicht behindert) in der vorbestimmten Zeitdauerverursacht wird, mit der geschätztenDruckänderung übereinstimmt. [0105] Die Abnormitätserfassungsbetriebsart des SCV-Betriebsder vorliegenden Erfindung kann auf jede Bauart eines Einspritzsystemsangewendet werden, wenn das System einen Kraftstoffdruckförderabschnitthat, der in der Lage ist, die Kraftstoffdruckfördermenge frei zu steuern,und eine Einrichtung (einen Sensor), der in der Lage ist, die Wirkungdes Druckförderbetriebsin dem Kraftstoffdurchgang einschließlich der Einspritzeinrichtungenzu messen, zusätzlichzu dem Kraftstoffeinspritzsystem, dass das Kraftstoffdruckfördersystemeinschließlichder Drucksammelkammer der vorliegenden Ausführungsbeispiele einsetzt. [0106] Beispielsweise führt bei einem Kraftstoffdruckfördersystem,das die Verteilerpumpe einsetzt, ein Überströmventil (SPV) die Druckförderungdes Kraftstoffs durch und erhöhtden Kraftstoffdruck anstelle des Ansaugsteuerventils. Somit hebtsich das Einspritzventil der Einspritzeinrichtung und wird der Kraftstoffeingespritzt. In der Abnormitätserfassungsbetriebsartdes Betriebs des SPV kann bestimmt werden, ob die Druckänderung,die durch den Betrieb des SPV verursacht wird, mit einer geschätzten Druckänderung übereinstimmt,durch Einsetzen einer Einrichtung zum Erfassen einer geringfügigen Hupbewegungdes Einspritzventils oder eines geringfügigen Druckanstiegs. Somitkann der abnormale Betrieb des SPV ermittelt werden. [0107] Die vorliegende Erfindung solltenicht auf die offenbarten Ausführungsbeispielebeschränktwerden, sondern sie kann auf viele andere Arten ohne Abweichen vondem Grundgedanken der Erfindung ausgeführt werden. [0108] Wenn die Abnormitätserfassungsbetriebsart, inder der Solldruck in einer gemeinsamen Leitung 2 sich verringert,währenddes Betriebs des Verbrennungsmotors 1 gebildet ist, werdenerste und zweite Tauchkolbenpumpen 17a, 17b, diean der Zufuhrpumpe 4 montiert sind, dazu veranlasst, dasAnhalten und das Durchführendes Kraftstoffdruckförderbetriebsabzuwechseln. Unterdessen wird eine Kraftstoffdruckfördermengeauf eine geringe Menge beschränkt.Erste und zweite geschätzteDrückeder drucklosen Förderzeitdauerwerden aus Drückender gemeinsamen Leitung geschätzt,die mit einer Zeitabstimmung eingelesen werden, wenn der Kraftstoff nichtdruckgefördertwird. Es wird ermittelt, dass sich ein Kraftstoffeinspritzsystemder Drucksammelbauart in einem normalen Zustand befindet, wenn dietatsächlichenDrückezu dem Zeitpunkt, wenn der Kraftstoffdruck gefördert wird, höher alsdie ersten und zweiten geschätztenDrückeder drucklosen Förderzeitdauerjeweils um zumindest vorbestimmte Werte sind. Für den anderen Fall wird ermittelt,dass das Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart abnormalist.
权利要求:
Claims (6) [1] Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart,gekennzeichnet durch: eine Drucksammelkammer (2) zumSammeln eines Hochdruckkraftstoffs; eine Einspritzeinrichtung(3) zum Einspritzen des Hochdruckkraftstoffs, der in derDrucksammelkammer (2) gesammelt ist; eine Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe(4) zum Druckförderndes Hochdruckkraftstoffs in die Drucksammelkammer (2); eineKraftstoffdruckmesseinrichtung (45) zum Messen des Drucksdes Kraftstoffs, der in der Drucksammelkammer (2) gesammeltist, oder des Kraftstoffdrucks in einem Hochdruckkraftstoffdurchgang(6), der von der Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe (4)zu der Drucksammelkammer (2) führt; und eine Abnormitätserfassungseinrichtung(S2, S3, S4, S5) zum Ermitteln, ob eine Druckförderabnormität in derHochdruckkraftstoffdruckförderpumpe(4) vorhanden ist, auf der Grundlage dessen, ob ein Zeichenzu dem Zeitpunkt, wenn der Kraftstoffdruck gefördert wird, in dem Kraftstoffdruckerscheint, der durch die Kraftstoffdruckmesseinrichtung (45)gemessen wird, wenn der Kraftstoff in einer Zeitdauer druckgefördert wird,in der die Einspritzeinrichtung (3) den Kraftstoff nichteinspritzt, und ein Solldruck sowie der tatsächliche Druck in der Drucksammelkammer(2) sich verringern. [2] Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart gemäß Anspruch1, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass die Abnormitätserfassungseinrichtung(S2, S3, 54, S5) den Kraftstoffdruck bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmungdes Druckförderbetriebesder Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe(4) fürden Fall, bei dem der Kraftstoff tatsächlich bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmungdruckgefördertwird, mit einem geschätztenDruck bei der gleichen Phase wie die Pumpenvolldruckzeitabstimmungfür denFall vergleicht, bei dem der Kraftstoff nicht druckgefördert wird,wobei die Pumpenvolldruckzeitabstimmung die Zeitabstimmung unmittelbarnachdem eine Tauchkolbenpumpe (17a, 17b), diein der Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe(4) enthalten ist, den Kraftstoff mit vollem Druck fördert, und wobeidie Abnormitätserfassungseinrichtung(S2, S3, S4, S5) ermittelt, dass das Kraftstoffeinspritzsystem normalist, wenn der tatsächlicheKraftstoffdruck für denFall, bei dem der Kraftstoff druckgefördert wird, als der geschätzte Kraftstoffdruckfür denFall, bei dem der Kraftstoffnichtdruck gefördert wird, um zumindest einenvorbestimmten Wert höherist, und ermittelt, dass die Druckförderabnormität in demKraftstoffeinspritzsystem erzeugt ist, wenn die Differenz zwischendem tatsächlichenKraftstoffdruck fürden Fall, bei dem der Kraftstoffdruck gefördert wird, und dem geschätzten Kraftstoffdruckfür denFall, bei dem der Kraftstoffnichtdruck gefördert wird, geringer als dervorbestimmte Wert ist. [3] Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart gemäß Anspruch1, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass die Abnormitätserfassungseinrichtung(S2, S3, S4, S5) eine Änderungdes Kraftstoffdrucks einliest und ermittelt, dass das Kraftstoffeinspritzsystemnormal ist, wenn der Kraftstoffdruck bei der Pumpenvolldruckzeitabstimmungdes Druckförderbetriebsder Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe(4) höherals der Kraftstoffdruck bei der Zeitabstimmung ist, wenn die Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe(4) den Kraftstoff nicht druckfördert, unmittelbar vor derPumpenvolldruckzeitabstimmung, wobei die Pumpenvolldruckzeitabstimmungeine Zeitabstimmung unmittelbar nachdem eine Tauchkolbenpumpe (17a, 17b), diein der Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe(4) enthalten ist, den Kraftstoff mit vollem Druck fördert, und wobeidie Abnormitätserfassungseinrichtung(S2, S3, S4, S5) ermittelt, dass die Druckförderabnormität in demKraftstoffeinspritzsystem erzeugt wird, wenn der Kraftstoffdruckbei der Pumpenvolldruckzeitabstimmung des Druckförderbetriebes der Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe(4) niedriger als der Kraftstoffdruck bei der Zeitabstimmung,wenn die Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe (4) denKraftstoff nicht druckfördert,unmittelbar vor der Pumpenvolldruckzeitabstimmung ist. [4] Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart gemäß Anspruch1, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass die Abnormitätserfassungseinrichtung(S2, S3, S4, S5) ermittelt, dass das Kraftstoffeinspritzsystem normalist, wenn der Kraftstoffdruck sich nicht auf einen Bezugsdruck innerhalbeiner vorbestimmten Zeitdauer verringert, nachdem der Kraftstoffdruckbeginnt sich zu verringern, und wobei die Abnormitätserfassungseinrichtung(S2, S3, S4, S5) ermittelt, dass die Druckförderabnormität in dem Kraftstoffeinspritzsystemerzeugt wird, wenn sich der Kraftstoffdruck auf den Bezugsdruckinnerhalb der vorbestimmten Zeitdauer verringert, nachdem der Kraftstoffdruckbeginnt sich zu verringern. [5] Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart gemäß Anspruch1, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass die Abnormitätserfassungseinrichtung(S2, S3, S4, 55) an einer Verbrennungsmotorsteuerungseinheit (5)zum Steuern einer Einspritzzeitabstimmung und einer Einspritzmengeder Einspritzeinrichtung (3) und zum Steuern des Kraftstoffdrucksdurch Einstellen einer Ausstoßmengeder Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe(4) montiert ist, und wobei die Verbrennungsmotorsteuerungseinheit(5) eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen, dass die Abnormität in einemKraftstoffdruckfördersystemder Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe(4) erzeugt ist, füreinen Insassen betreibt, wenn die Abnormitätserfassungseinrichtung (S2,S3, S4, S5) ermittelt, dass die Druckförderabnormität in demKraftstoffeinspritzsystem erzeugt ist, und einen Inhalt der erzeugten Abnormität in einerSpeichervorrichtung speichert. [6] Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart gemäß Anspruch1, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass die Abnormitätserfassungseinrichtung(S2, S3, S4, S5) an einer Verbrennungsmotorsteuerungseinheit (5)zum Steuern einer Einspritzzeitabstimmung und einer Einspritzmengeder Einspritzeinrichtung (3) und zum Steuern des Kraftstoffdrucksdurch Einstellen einer Ausstoßmengeder Hochdruckkraftstoffdruckförderpumpe(4) montiert ist, und wobei die Verbrennungsmotorsteuerungseinheit(5) eine Volleinspritzmengenschutzsteuerung zum Beschränken einermaximalen Einspritzmenge der Einspritzeinrichtung (3) durchführt, wenndie Abnormitätserfassungseinrichtung(S2, S3, S4, S5) ermittelt, dass die Druckförderabnormität erzeugtist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP1519031B1|2006-09-06|Vorrichtung zur Regelung des Durchflusses einer Hochdruckpumpe in einem Common-rail Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine JP4042058B2|2008-02-06|Fuel injection device for internal combustion engine US7472689B2|2009-01-06|Fuel injection system US5918578A|1999-07-06|Fuel feeding system for internal combustion engine JP4428201B2|2010-03-10|蓄圧式燃料噴射装置 JP5387538B2|2014-01-15|Fail safe control device for in-cylinder internal combustion engine EP2378101B1|2017-08-23|Kraftstoffeinspritzvorrichtung und Einstellverfahren dafür EP0785358B1|2002-03-27|Verfahren und Einheit zur Dichtigkeitsdiagnose eines Hochdruckeinspritzsystems einer Brennstoffmaschine US7933712B2|2011-04-26|Defective injection detection device and fuel injection system having the same US7143747B2|2006-12-05|Common rail fuel injection system JP3786062B2|2006-06-14|蓄圧式燃料噴射装置 US6918376B2|2005-07-19|Fuel supply device for an internal combustion engine US6971370B2|2005-12-06|Common rail type fuel injection system US7210459B2|2007-05-01|Common-rail fuel injection system DE60017307T2|2005-12-22|Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem US5816220A|1998-10-06|Process and device for monitoring a fuel delivery system EP2042717B1|2018-11-21|Vorrichtung zur Schätzung der Kraftstoffzufuhrmenge und Kraftstoffeinspritzsystem US5598817A|1997-02-04|Fuel feeding system for internal combustion engine JP4111123B2|2008-07-02|コモンレール式燃料噴射装置 DE102004017256B4|2011-06-09|Druckspeicher-Kraftstoffeinspritzsystem geeignet zum Vermeiden eines abnormal hohen Drucks US10113500B2|2018-10-30|Fuel-pressure controller for direct injection engine JP5267446B2|2013-08-21|内燃機関の燃料供給装置 DE102004050813B4|2008-10-30|Anomalie-Diagnosevorrichtung für eine Brennkraftmaschine JP3966130B2|2007-08-29|蓄圧式燃料噴射装置 JP4909973B2|2012-04-04|内燃機関の制御装置
同族专利:
公开号 | 公开日 JP2004225630A|2004-08-12|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2006-11-16| 8139| Disposal/non-payment of the annual fee|
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|